Klassen 7-10
Die Mittelstufe am AvD
– Fordern und Fördern, Beraten und Begleiten, Stärken und Bilden –
Ziel
Als Ziel der Mittelstufe (Jahrgänge 7 – 10) betrachten wir am AvD eine gelingende Entwicklung von fachspezifischen und sozialen Kompetenzen sowie die Stärkung der Persönlichkeit, die es unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihren Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe bzw. in anderen Bildungsgängen der Sekundarstufe II fortzusetzen und somit einen optimalen Schulabschluss zu erhalten.
Von der Erprobungsstufe zur Mittelstufe
Es ist uns ein besonderes Anliegen, den Übergang von der Erprobungsstufe möglichst bruchlos zu gestalten, indem z.B. zunächst kein Wechsel der Klassenleitungen erfolgt und die pädagogische Arbeit der ersten beiden Jahrgänge fortgesetzt wird. Wenn die Klassenleitung zu Beginn des Jahrgangs 8 wechselt, findet zuvor eine Übergabekonferenz statt, damit auch die Gesamtentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler im Blick bleibt.
In den Fächern der Stundentafel wird der Unterricht auf Grundlage der Kernlehrpläne im vertrauten Klassenverband fortgeführt. Das Fach Chemie sowie die zweite Fremdsprache kommen neu hinzu. Die in der Erprobungsstufe eingeübten Techniken und Methoden werden vertieft und sukzessive erweitert.
Besonderheiten der Mittelstufe
Da erfahrungsgemäß die Schülerinnen und Schüler gerade in der Mittelstufe, der Mitte ihrer Schulzeit, entwicklungsbedingt nach zunehmender Selbstständigkeit und Verwirklichung individueller Interessen streben, möchten wir ihnen in dieser Zeit verschiedene Hilfestellungen und Fördermöglichkeiten bieten, verantwortungsvoll ihre Laufbahn mitzugestalten: Das geschieht einerseits durch die Entscheidung für eine der beiden Fremdsprachen Latein oder Französisch im Wahlpflichtbereich I – wobei für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler das Drehtürmodell das parallele Erlernen beider Sprachen ermöglicht – und dieindividuelle Schwerpunktsetzung bei der Kurswahl im Wahlpflichtbereich II, andererseits durch die freiwillige Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften oder an Wettbewerben. Der Unterricht in den Wahlpflichtbereichen findet in Kursen statt und bereitet so schrittweise auf das Kurssystem der Oberstufe vor. Ferner werden außerhalb des Fachunterrichts Projekte oder Tagespraktika zur Studien- und Berufsorientierung durchgeführt, die die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, eigene Stärken und Neigungen zu erkennen und weiterzuentwickeln sowie Eigenverantwortung zu übernehmen.
Für den Fall, dass ein zwischenzeitlicher Leistungsabfall aufgehalten werden muss und Lernschwierigkeiten oder fachliche Defizite behoben werden müssen, sieht die individuelle Förderung am AvD verschiedene Angebote vor, wie z.B. den Förderunterricht, das Projekt „Schüler helfen Schülern“ oder die Lernbegleitung. Aus diesem Grund arbeitet die Mittelstufenkoordination eng mit dem Team des Förderkonzepts zusammen.
Unser langfristiges Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu Selbstverwirklichung in sozialer Verantwortung anzuleiten. Demzufolge bieten wir ihnen in der Mittelstufe die Möglichkeit, im Schulalltag Verantwortung zu übernehmen, so z.B. als Schulsanitäter*in, Streitschlichter*in oder Sporthelfer*in. Nicht zuletzt bietet das Fahrtenprogramm mit einer gemeinsamen Skifreizeit aller Klassen 9 eine Möglichkeit, Sozialkompetenzen weiterzuentwickeln und den Übergang vom Klassen- zum Jahrgangsstufensystem anzubahnen.
An einer landesweit einheitlichen Überprüfung der erreichten Kompetenzen nehmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 durch VERA 8 teil; sie und ihre Eltern erhalten eine individuelle Rückmeldung der Ergebnisse.
Von der Mittelstufe zur Oberstufe
Am Ende der Mittelstufe steht bereits ein erster Schulabschluss und der Erwerb der wichtigen Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Das Ziel der Mittelstufenkoordinatoren sowie aller am Bildungsprozess der Mittelstufenschülerinnen und –schüler Beteiligten ist es, diese zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Mit dieser Zielsetzung kommt der Jahrgangsstufe 10 eine besondere Bedeutung zu, weshalb in dieser Jahrgangsstufe die Beratung der Schülerinnen und Schüler, aber auch der Eltern intensiviert wird. Informationsveranstaltungen und Beratungen im Hinblick auf die Oberstufe dienen dazu, auch hier den Übergang nach Möglichkeit bruchlos zu gestalten. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen mit einem soliden Fundament in den letzten Abschnitt ihrer Schullaufbahn starten.